- Vielfalt - ist der Titel für eine Skulptur auf dem Kreisverkehr in Lübbecke B65 / Osnabrücker Straße.
Ausschreibung zum Kunstprojekt „Lichtung der Bildhauer“ im Rahmen der niedersächsischen Landesgartenschau 2018 in der Stadt Bad Iburg.
Eine Skulptur für die Haller Bach Tage 2018
Der Künstler Rainer Ern schuf in den Sommermonaten eine neue Skulptur aus vier Sandstein-Blöcken, die den Eingangsbereich zur Gabelhorst markiert.
Die Skulptur „Ferro“ des Künstlers Rainer Ern versteht sich als „Branding“, d.h. als Markenzeichen für ein in seiner Wirkung völlig neu entstandenes Quartier. Neben der künstlerischen Symbolik soll Ferro auch als Symbol für eine neue Quartiersidentität der Bewohner stehen.
Der Künstler Rainer Ern aus Lübbecke, wurde mit der Aufgabe betraut, aus zwei verbliebenen Einrichtungsgegenständen ein Kunstobjekt zu schaffen.
Aufstellungsort der Skulptur aus Thüster Kalkstein ist der Busbahnhof in Lübbecke. Die Skulptur vereint die Situation des Ankommens und des Abreisens in einer Person.
Ein Abschluss des Lausitzer Parks in Espelkamp zu den angrenzenden Mietergärten der Aufbaugemeinschaft Espelkamp
Die Skulptur besteht aus zwei Elementen, die aus einer Basaltsäule gearbeitet werden.
Die blauen Stelen als Fluchtpunkte (Mahnmale) sich zu öffnen, sich zu interessieren, um einen Dialog zu ermöglichen und mit an einer gegenseitigen Akzeptanz zu arbeiten.
Erstmals öffne ich das Atelier und den weitläufigen Ateliergarten zu einer Ausstellung. Mit der Künstlergruppe "CON3"
Wettbewerb des von der Interessengemeinschaft Standortförderung IGS Kreis Minden-Lübbecke ausgelobten Künstlerwettbewerbs zur Findung eines "Regionalen Symbols" für den Mühlenkreis
Ein Symposium unter dem Thema: Ästhetik des Verfalls - Reduktion als kreative Kraft.
Cityoffensive Espelkamp - Hommage an Niki de san Falle
Eine Bronze-Skulptur für Espelkamp